Die nächste Klausur im Modul „Das politische System der BRD“/ „Demokratie und Gesellschaft in Deutschland“ Klausur findet am Dienstag, den 22.02.2022, als Präsenzklausur auf dem Campus statt.
Aufgrund von Baumaßnahmen am SBII und der dadurch nicht auszuschließenden Lärmbelästigung während der Klausur, haben wir einen alternativen Klausurraum organisiert. Die Klausur findet also nicht im Raum SB-ANT statt, sondern im Raum N33 (NatFak). Die Klausur kann nun doch in einem Durchgang geschrieben werden, da sich einige Personen von der Klausur abgemeldet haben. Somit wird der Klausurraum ca. zur Hälfte besetzt sein. Der Einlass zum Gebäude und Klausurraum ist um 14 Uhr.
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen:
- Bitte kommen Sie pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Insofern es das Wetter nicht unmöglich macht, warten Sie bitte vor dem Haupteingang des Gebäudes draußen, nicht vor dem Klausurraum!
- Es gilt die 3G-Regel! Die Teilnahme an der Klausur ist nur geimpften, genesenen oder getesteten Personen möglich. Der Nachweis erfolgt mit einem entsprechenden Zertifikat. Im Fall eines Testnachweises wird nur ein negativer PoC-Antigen-Test, durchgeführt von geschultem Personal akzeptiert, der nicht älter als 24 Stunden ist. Als Genesenennachweise gelten PCR-Tests, die maximal 90 Tage zurückliegen. Der Nachweis wird beim Einlass durch die Klausuraufsicht kontrolliert.
- Eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 muss während der gesamten Prüfungszeit getragen werden.
- Nach der Änderung der Rechtsgrundlage in der 30. CoBeLVO entfällt seit Kurzem in allen Lehrveranstaltungen, Prüfungen und sonstigen Veranstaltungen an der JGU die Pflicht zur Kontakterfassung über die JGU-App.
- Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis/Führerschein und Ihren Studierendenausweis.
- Die Klausur wird als E-Klausur geschrieben. Bringen Sie trotzdem einen eigenen Stift mit zwecks Unterzeichnung des Anwesenheitsbogens.
- Die Teilnahme an der E-Klausur ist nur mit Kenntnis Ihres Uni-Accounts und Ihres Passwortes möglich. Zur Sicherheit können Sie auch Ihre PUK mitbringen bzw. sich diese vorher notieren.
Zur Klausur selbst:
- Die Klausur wird als E-Klausur geschrieben.
- Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
- Dabei werden verschiedene Fragetypen (Single-Choice-Fragen, numerische Fragen, Lückentext-Fragen und Zuordnungsfragen) eingesetzt. Es werden keine offenen Fragen wie in vergangenen Semestern gestellt.
- Es sind keine Hilfsmittel (Grundgesetz o.ä.) zugelassen.
- Der Stoff der Klausur erstreckt sich über die Einführungsvorlesung und die Themenvorlesung im Verhältnis 50:50.
- Am Klausurtag werden Sie die Möglichkeit haben, vor Ort frei zwischen zwei Klausurvarianten zu wählen, die sich hinsichtlich des Klausurteils bezüglich der Themenvorlesung unterscheiden. Der Klausurteil mit Bezug auf die Einführungsvorlesung ist in beiden Klausurvarianten identisch. Sie haben dabei folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Variante A: Einführungsvorlesung „Einführung in das politische System der BRD“ Dr. Filip (Wintersemester 2021/22) + Themenvorlesung „Politische Parteien“ von Dr. Fitzpatrick (Sommersemester 2021)
- Variante B: Einführungsvorlesung „Einführung in das politische System der BRD“ Dr. Filip (Wintersemester 2021/22) + Themenvorlesung „Parlament und Regierung“ von Dr. Fitzpatrick (Sommersemester 2020)
- Bitte beachten Sie, dass Sie die Klausur nur sinnvollerweise schreiben können, wenn Sie sowohl die Einführungsvorlesung bei Herrn Dr. Filip als auch eine der beiden Themenvorlesung bei Frau Dr. Fitzpatrick gehört haben.
Bei Rückfragen senden Sie eine E-Mail an: basismodulpruefung-brd@politik.uni-mainz.de