V Ringvorlesung: Von Nationen und Narrativen: Identitäten in multiethnischen Gesellschaften
Dozent:innen: Tim Niklas Bartnik; Inken Lilly Herrmann; Victoria Krüger; Hannah SchillingKurzname: V Ringv.
Kurs-Nr.: 02.129.110
Kurstyp: Ringvorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereich: AVPSGilt für die Module:
- BA Kernfach Aufbaumodule 2 und 3
Inhalt
Was macht eine Nation aus? Wie formen sich nationale Identitäten, und welche Rolle spielen sie in einer zunehmend globalisierten Welt? In dieser Ringvorlesung beleuchten wir das Konzept der Nation aus verschiedenen politikwissenschaftlichen Perspektiven: von der Bedeutung nationaler Identität für politische Einstellungen bis hin zu den Mechanismen, die xenophobe oder nationalistische Haltungen fördern. Dabei werfen wir auch einen Blick auf aktuelle Themen wie Nation Branding, die Rolle ethnischer Minderheiten, die Instrumentalisierung der Nation durch extrem rechte Akteur*innen und die Funktion von Sprache in der Konstruktion nationaler Identitäten. Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis bieten euch spannende Einblicke in die vielfältigen Facetten dieses hochaktuellen Themas. Alle relevanten Informationen zur Vorlesungsreihe findet ihr rechtzeitig im Moodle-Kurs. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit unter powi-ringvorlesung@uni-mainz.de melden. Wir freuen uns auf euch!Zusätzliche Informationen
Kontakt zum Fachschaftsteam, das sich mit der Organisation der Ringvorlesung befasst über: powi-ringvorlesung@uni-mainz.deTermine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.04.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.04.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 00 181 P5 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.04.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.05.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.05.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.05.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.05.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.06.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.06.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.06.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.06.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.07.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.07.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.07.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 151 P3 1141 - Philosophisches Seminargebäude |