Sem (BA/MEd) Internet und Politik
Dozent:innen: Dr. Jasmin FitzpatrickKurzname: Sem Internet
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereich: BRDGültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Politik- und Politikvermittlung)
- MEd Sozialkunde (Modul Querschnittsprobleme im pol. Kontext)
Anwesenheitspflicht
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).Empfohlene Literatur
Lythreatis, S., Singh, S. K., & El-Kassar, A. N. (2022). The digital divide: A review and future research agenda. Technological Forecasting and Social Change, 175, 121359.Turillazzi, A., Taddeo, M., Floridi, L., & Casolari, F. (2023). The digital services act: an analysis of its ethical, legal, and social implications. Law, Innovation and Technology, 15(1), 83-106.
Venkatesh, V., & Bala, H. (2008). Technology acceptance model 3 and a research agenda on interventions. Decision sciences, 39(2), 273-315.
uvm.
Inhalt
Wie verändert das Internet die Politik? Dieses Seminar beleuchtet digitale Ungleichheit, Technologieakzeptanz, die Regulierung digitaler Räume, die Rolle politischer Akteure im Netz sowie den Einfluss künstlicher Intelligenz auf politische Prozesse. Gemeinsam analysieren wir Chancen und Risiken der digitalen Transformation für Demokratie und Gesellschaft. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Schnittstellen von Politik, Technologie und Gesellschaft interessieren.Teilnehmende sollten über gute Englischkenntnisse und ein grundlegendes Verständnis für quantitativ-empirische Studien verfügen. Die aktive Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre und die Beteiligung an den Seminardiskussionen werden vorausgesetzt.
Kurssprache: Deutsch.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
30.10.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.11.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.12.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.12.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.12.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.02.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.02.2026 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 611 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |