Lehre Bereich Innenpolitik und Politische Soziologie

Sem (MA) Populismus, Euroskeptizismus und Einstellungen zur Außenpolitik

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
Kurzname: Sem Populismus
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA EDF (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MA PÖIB (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MA EDF (Modul 4 Politische Kultur und Einstellungen)
- MA PÖIB (Modul 5 Intrenationale Politik und Europäische Integration)
- MA PÖIB (Modul 6 Inhaltliche Vertiefung mit interdisziplinärer Orientierung)

Empfohlene Literatur

De Vries, Catherine E. (2018). Euroscepticism and the Future of European Integration. Oxford: Oxford University Press.
 

Inhalt

Ist es überhaupt wichtig zu wissen, was Bürgerinnen und Bürger über Außenpolitik denken?

Euroskeptische Einstellungen sind in den letzten Jahren zu einem fast schon klassisches Thema der Europäischen Politik geworden, das durch den Aufstieg populistischer Parteien, die kleineren und größeren Krisen der europäischen Integration und nicht zuletzt noch einmal durch die Europawahl 2024 enorm an Bedeutung gewonnen hat.

Allgemeinere außenpolitische Einstellungen galten lange Zeit als eher nebensächlich für das Funktionieren westlicher Demokratien. Spätestens mit dem neuerlichen Angriff Russlands auf die Ukraine und dessen Auswirkungen auf den Rest Europas hat sich diese Einschätzung aber radikal verändert.

Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns im Seminar mit der Bedeutung außenpolitischer Einstellungen für die praktische Politik und lesen gemeinsam einige klassische und viele aktuelle Artikel zu den Themen Außenpolitik, Populismus und Euroskeptizismus.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
23.04.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
30.04.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.05.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.05.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.05.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.05.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.06.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11.06.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
18.06.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
25.06.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
02.07.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
09.07.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.07.2025 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 02 601 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)