Dr. Alexandru Filip

Georg Forster-Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
D-55099 Mainz

Raum: 04-448

Tel.: +49 (0)6131-39-27108
E-Mail: filip@politik.uni-mainz.de

 

Sprechstunde:

Während der Vorlesungszeit: donnerstags, 11:00 - 13:00 Uhr.

Bitte tragen Sie sich für einen Termin via Doodle ein.

Aufgrund der aktuellen Situation findet die Sprechstunde nur telefonisch, per Skype for Business oder BigBlueButton (BBB) statt. Bitten teilen Sie mir nach der Eintragung in Doodle noch kurz per E-Mail mit, ob ich Sie zu dem Termin telefonisch (dann unter Angabe einer Telefonnummer), per Skype for Business, oder über BBB erreichen kann.

Forschungsinteressen:

  • Das Studium des politischen Verhaltens, der Politischen Einstellungen, und der öffentlichen Meinung
  • Empirische Wahlforschung und Populismus
  • Vergleich Politischer Systeme
  • EU Integration und Europäische Politik

 

Praktikum:

Bitte lesen Sie sich zunächst folgende Informationen durch: Praktikum | Institut für Politikwissenschaft (uni-mainz.de)

Anfragen per Mail richten Sie bitte nur an praktikum@politik.uni-mainz.de

 

Publikationen: 

Anheier, H. K., und Filip, A. (2022). "Managing the Impossible?" Comparing How Countries Address the Dahrendorf Quandary. JOURNAL OF COMPARATIVE POLICY ANALYSIS, 24(6), 583-608. DOI Author/Publisher URL
Filip, A., und Lorenz, J. (2021). An analysis of the link between individual identity traits and radical party choice. European Politics and Society, 22(5), 664-695. DOI
Anheier, H., und Filip, A. (2021). The Rodrik Trilemma and the Dahrendorf Quandary: An Empirical Assessment. Global Perspectives, 2(1). DOI
Anheier, H. K., und Filip, A. (2021). The Dahrendorf Quandary, Crisis Severity, and Country Performance. GLOBAL POLICY, 12(3), 298-312. DOI Author/Publisher URL
Filip, A. (2021). Eurosceptic Contagion. Springer International Publishing. DOI