Lehre Bereich Innenpolitik und Politische Soziologie

Sem (BA/MEd) Soziale Bewegungen

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
Kurzname: Sem Bewegungen
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Bereich: BRD
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA (Aufbaumodule 2+3)
- MEd Sozialkunde (Modul Politik-und Politikvermittlung)

Digitale Lehre

Pflichtlektüre und Präsentationen werden in Moodle bereitgestellt.

Empfohlene Literatur

Rucht, Dieter (2023). Kollektive Proteste und Soziale Bewegungen. Eine Grundlegung.  Weinheim: Beltz Juventa.

Inhalt

Seit den Anfängen moderner Staatlichkeit im 19. Jahrhundert gehören soziale Bewegungen zu den wichtigsten politischen Akteuren in Deutschland. Arbeiter-, Frauen- und Umweltbewegung haben ebenso wie die Burschenschaften oder die "völkische" Bewegung der Jahrhundertwende die politische Geschichte Deutschlands nachhaltig geprägt. Trotzdem konzentriert sich die Diskussion häufig auf Verbände, Parteien und Medien, die eng mit den Bewegungen verbunden, aber nicht mit ihnen identisch sind.

Im ersten Teil des Seminars werden die wichtigsten theoretischen Ansätze der Bewegungsforschung vorgestellt. Im Anschluss daran gibt der zweite Teil des Seminars einen Überblick über die Entwicklung der sozialen Bewegungen in Deutschland von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis hin zur heutigen Klimaschutz-Bewegung.
 

Zusätzliche Informationen

Anforderungen:
• Referat
• Aktive Mitarbeit im Seminar
Hinweis: Für die erfolgreiche Erbringung der Seminarleistungen ist die Lektüre und Auswertung von Fachliteratur zwingende Voraussetzung. Weitere Hinweise erfolgen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
24.04.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.05.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.05.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.05.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.06.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.06.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
26.06.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.07.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.07.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
17.07.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 607 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)