Sem (MA) Politische Kultur, Wahlen und Partizipation
Dozent:innen: Dr. Alexandru FilipKurzname: Sem Pol. Kul.
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 5 Wahlen und politische Partizipation)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 Politische Kultur und Einstellungen)
Inhalt
Das Seminar befasst sich mit ausgewählten Themen zu Politik- und Wahlverhalten, Einstellungen und Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa. Im Mittelpunkt stehen neuere und aktuelle Artikel und Arbeiten aus der Forschungsliteratur, die in den letzten Jahren erschienen sind.Der Kontext, in den Wähler und politische Akteure eingebettet sind, kann einen großen Einfluss auf das politische Verhalten und politische Einstellungen haben. Trends im politischen und Wahlverhalten, in der politischen Beteiligung und Einstellungen werden durch Faktoren wie politische Institutionen und politische Kultur beeinflusst.
Dieser Kurs erforscht die Überschneidungen und Zusammenhänge zwischen politischer Kultur, Partizipation, Wählerverhalten und Einstellungen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über dieses Forschungsgebiet zu geben. Im ersten Teil des Seminars werden die theoretischen Bausteine des Feldes vorgestellt. Anschließend widmet sich das Seminar der Diskussion und Analyse von Werken und Artikeln aus der aktuellen Forschungsliteratur, die sich mit dem Einfluss von Kontextfaktoren auf politisches Verhalten und Einstellungen beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Konzepten, Theorien und Ansätzen des Fachs auf die deutsche und europäische Wahl- und Politiklandschaft.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
18.04.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
25.04.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.05.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.05.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.05.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.05.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.05.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.06.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.06.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.06.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.06.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.07.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.07.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.07.2023 (Dienstag) | 10:15 - 11:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |